Vietnamesischer Hotpot
Lẩu thập cẩm
Egal ob man es als "Hotpot", "Steamboat", "Huoguo", "Moo Kata", "Shabu Shabu", "Fondue Chinoise", "Feuertopf" oder "Mongolentopf" bezeichnet, das aus Südost- und Ostasien stammende Fondue mit Brühe kennt man unter vielen Namen und in noch mehr Variationen.
Das thailändische Moo Kata, also die Kombination aus Fondue und koreanischem Barbecue-Grill, hatte ich Euch ja auch schon einmal genauer vorgestellt. Am vergangenen Wochenende haben wir mal wieder einige Leute zum Hotpot eingeladen, damit meine elektrische Grlll-Fondue-Kombination nicht nur nutzlos im Schrank herumsteht und natürlich weil wir einfach mal wieder große Lust auf einen geselligen Grill-und-Fondue-Abend hatten.
Diesmal wollte ich jedoch ein "Lẩu thập cẩm" machen, das ist ein vietnamesischer Hotpot. An einen solchen in Hanoi kann ich mich noch sehr dunkel erinnern und weiß noch, dass er sehr lecker war. Die Erinnerung an Zutaten und Beilagen ist allerdings etwas verschwommen. Dies mag zum einen an den zehn Jahren liegen, die meine Reise nach Vietnam schon her ist und zum anderen an der Tatsache, dass Hanoi auch für sein Bier bekannt ist. Und auch wenn man im Internet danach sucht bekommt man so viele unterschiedliche Rezepte und Varianten, dass wir einfach etwas improvisiert und einige Rezepte kombiniert haben.
Zum einen haben wir die Brühe anders zubereitet und zum anderen gab es noch Pak Choy Blätter und Reispapier um die gegrillten Speisen darin einzuwickeln. Die anderen Zutaten haben wir dann ähnlich wie beim Moo Kata gehalten, wobei wir diesmal auch geriebene Salatgurke und Karotten sowie viel mehr Pilze und diese in unterschiedlichen Sorten aufgetischt haben. An Soßen gab es Hoisin-Sauce mit zerstoßenen Erdnüssen, Sriracha Sauce, Sweet Chili Sauce und simple Sojasoße. Darüber hinaus stand unser Puang Prik auch auf dem Tisch.
Unsere Zutaten für 6-8 Personen
- 300g Rinderhüfte
- 300g Hühnerbrustfilet
- 300g Kalbsfilet
- 300g Entenbrust
- 500g isländischer Rotbarsch
- 100g braune Champignons
- 100g Austernpilze
- 100g frische Shitake Pilze
- 100g Kräuterseitlinge
- 200g Baby Pak Choy
- 100g Erbsensprossen
- ein Bund Koriandergrün
- Reispapier
- eine Salatgurke (gerieben)
- 5 Karotten (gerieben)
- eine rote Karotte (in Scheiben)
- 4l Brühe
Zutaten für die Brühe
- 3 dicke Frühlingszwiebeln
- 3 Stängel Zitronengras
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 3-4 EL Phở Paste
- 4l Wasser
- eine Packung türkische Rinderbrühe in Würfeln (von Knorr)
- eine Pastinake
- eine kleine Stange Lauch
Soßen
- Sriracha Soße mit Zitronengras
- Sweet Chili Sauce
- ein halbes Glas Hoisin Sauce
- eine halbe Tasse geröstete Erdnüsse
- helle Sojasoße
Verpasse nie wieder ein Rezept!